• Allgemeines

      Die Grundschule am Mariahilfplatz ist eine Großstadtschule mitten im Herzen der Au. Aktuell sind wir auf zwei Schulgebäude verteilt. Der Großteil der Klassen befindet sich an der Hochstraße 29. Vier Klassen sind seit dem Schuljahr 2022/23 im neu sanierten Bestandsgebäude am Mariahilfplatz untergebracht. Sobald auch der Neubau entlang der Ohlmüllerstraße fertiggestellt ist, werden wir als ganze Schule wieder am Mariahilfplatz beheimatet sein. Dies wird voraussichtlich zum Schuljahresbeginn 2024/25 erfolgen.

      Die Schulgemeinschaft ist bunt gewürfelt. Um die 380 Kinder aus verschiedenen Nationen und aus allen gesellschaftlichen Schichten gehen zu uns an die Schule. Ein Team von über 20 Lehrkräften beiderlei Geschlechts und nahezu aller Alterstufen unterrichten hier mit Engagement, Kompetenz und Ideenreichtum.

      Seit dem Schuljahr 2020/21 ist die Grundschule am Mariahilfplatz ein Standort der Kooperativen Ganztagsbildung. Dieses Konzept wird hier auf der Website unter der Überschrift "Die Kooperative Ganztagsbildung" ausführlich beschrieben.

      Grundsätzlich ist es unser Anliegen, Ihrem Kind an unserer Schule einen sicheren Rahmen und Wertorientierung zu bieten. Es gibt Regeln, gegenseitige Rücksichtnahme, Respekt und Toleranz. Die Kinder sollen sich aufgehoben fühlen in einer Umgebung, in der sie verlässliche Bezugspersonen antreffen, Lehrkräfte, die Halt und Orientierung bieten. Eine Umgebung, in der Kinder selbst Bindungen eingehen können und Freundschaften schließen.

      Die Lehrkräfte setzen ihren Schwerpunkt auf kindgerechte Unterrichts- und Erziehungsarbeit und unterstützen durch ihre Offenheit für die Belange der Kinder und deren Eltern das stete Bemühen um eine anhaltend gute Schulgemeinschaft.

    • Der Schulalltag

    • Damit sich das Schulleben für die Kinder unserer Schule möglichst reibungsfrei und problemlos gestaltet, geben wir hier einige Hinweise bekannt:

      Grundsätzliches

      • Wir bitten die Eltern nachdrücklich, ihre Kinder vor Unterrichtsbeginn nur bis zum Haupteingang zu bringen und am Unterrichtsende auch dort wieder abzuholen.
      • Für einen Gesprächstermin zur Sprechstunde melden sich Erziehungsberechtigte an.
      • Schulfremde Personen werden sofort nach dem Grund ihres Aufenthalts im Haus angesprochen.
      • Aus Sicherheitsgründen gehen die Kinder mindestens zu zweit auf die Toilette.
      • Während der Pause sind alle Kinder im Hof bzw. bei einer Regenpause im Klassenzimmer unter Aufsicht der Lehrkräfte.
      • Die Technische Hausverwaltung kontrolliert regelmäßig alle Räumlichkeiten.
      • Alle nicht benützten Räume werden abgeschlossen. 

      Fernbleiben vom Unterricht

      • Die Erziehungsberechtigten sind verpflichtet, die Erkrankung ihrer Kinder vor Unterrichtsbeginn, also spätestens bis 8.00 Uhr, zu melden. Eine Krankmeldung ist über das digitale Tool EduPage bzw. über das Sekretariat per Telefon möglich.
      • Sofort nach Unterrichtsbeginn stellen die Lehrkräfte fest, ob Kinder fehlen. Sogleich fragen sie im Sekretariat nach, ob diese Kinder krank gemeldet wurden. Fehlt eine Entschuldigung, werden unverzüglich die Eltern bzw. sonstige Bezugspersonen verständigt.
      • Kinder, die sich krank fühlen, müssen abgeholt werden.
      • Ganztägige Unterrichtsbefreiungen müssen bei der Schulleitung schriftlich beantragt werden.

      Schulweg

      • Der Schulweg sollte intensiv eingeübt werden. Anbei finden Sie hier wertvolle Links: Tipps für die Schulwegplanung sowie Sicherheit auf dem Schulweg.
      • Die Kinder sollten zu zweit oder in Gruppen (Bus mit Füßen) zur Schule gehen. Ein gemeinsam zurückgelegter Schulweg erhöht die Sicherheit.
      • Die Schule unterstützt dieses Anliegen, indem bei der Klassenbildung möglichst darauf geachtet wird, dass die Klassenkamerad*innen auch in der näheren Umgebung wohnen.
      • Vier Schulweghelfer helfen beim Überqueren der verkehrsreichsten Straßen.
      • Wenn ein Kind angesprochen oder belästigt wird, sollen die Erziehungsberechtigten sofort die Polizei und die Schulleitung informieren. 
      • Auch im Unterricht werden immer wieder mögliche Gefahren auf dem Schulweg besprochen.

      Sonstiges

      • Jedes Schuljahr wird sowohl ein angesagter als auch ein unangesagter Feueralarm durchgeführt. 
      • Der Schulalltag wird durch eine enge Kooperation mit externen Partnern, wie beispielsweise mit unserem Ganztagskooperationspartner „kita“ oder der Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS), unterstützt.
    • Kontakt

      • Grundschule am Mariahilfplatz
      • 089 62286209 - 0
      • Mariahilfplatz 18 sowie Hochstraße 29 München Germany
      • Thomas Riecke daschutz.riecke@schulamt.muenchen.musin.de
    • Anmelden